Tik Tok: Der Social-Media-Trend aus China
Die App Tik Tok ist besonders bei jungen Leuten aktuell sehr beliebt. Mit der App kann der Nutzer kurze Videoszenen kreieren und mit Musik hinterlegen. Die Videos sind nur wenige Sekunden lang und können mit einem Herz belohnt werden, wenn sie dem Nutzer gefallen. Das ähnelt also vielen anderen Social-Media-Apps. Follower und Likes sind auch bei Tik Tok ein Zeichen für die Beliebtheit einzelner Künstler, die mittlerweile Geld mit der App verdienen. Weitere Social-Media-Apps sind Instagram und Twitter.
Von Musical.ly zu Tik Tok
Die Geschichte von Tik Tok begann zunächst unter einem anderen Namen. Musical.ly war ein Start-up in Form einer App, die kleine Lip-Sync-Videos teilte. Die App wurde besonders bei sehr jungen Leuten gut angenommen. Es gab sogar einflussreiche Influencer, die mit der App Erfolge feiern konnten. Neben den Lip-Sync-Videos werden hauptsächlich Compilations und Unterhaltungsvideos geteilt.
Die Übernahme
Durch den Erfolg der damaligen Musical.ly-App wurden schnell andere Konzerne auf die Neuheit aufmerksam. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung von Musical.ly wurde die App von einem chinesischen Konzern aufgekauft und in Tik Tok umbenannt. Das Konzept von kurzen Videos, die mit Musik hinterlegt werden, wurde beibehalten. Es finden sich auch heute noch einige Lip-Sync-Video in der App.
Tik Tok gehört zu den erfolgreichsten Apps auf dem Markt
Trotz einiger Kritik wegen der Übernahme durch den chinesischen Konzern gehört Tik Tok aktuell zu den beliebtesten Apps im Bereich Social Media. Besonders bei Schülern liegt die App im Trend. Sie beweisen mit kurzen Videos ihren Humor und ihre Kreativität. Es sind jedoch alle Generationen in der App vertreten und so finden sich viele spannende und witzige Videos.
Kreativität ausleben und Follower gewinnen
Mit Tik Tok können Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob kurze Tanzvideos oder aufwendige Inszenierungen eines Clips – die sehr kurzen Videos erlauben jedem Nutzer, sich frei zu entfalten und sein Können in die Welt hinauszutragen. Neben der Musik stehen bei den Videos auch oft Challenges im Mittelpunkt, die millionenfach geteilt werden.
Bei den Challenges geht es darum, einen aktuellen Trend bestmöglich nachzumachen oder für sich zu interpretieren. Wer mit Tik Tok die anderen Nutzer begeistert und Follower sammelt, kann auch Geld verdienen. Dies läuft über Werbepartner, ähnlich wie bei Instagram und YouTube. Die meisten Nutzer haben die App allerdings zum Vergnügen und um mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Nutzer-Kommentare zu Tik Tok
Haben Sie Tik Tok ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!